Erfolgreiche Arbeit im Team ist schon bei nationalen Teams nicht einfach und führt häufig zu Missverständnissen und Reibungsverlusten. Umso größer werden die Herausforderungen, wenn es darum geht, Teammitglieder aus verschiedenen Ländern und Zeitzonen virtuell zu einem starken Team zu formen und die Potentiale aus dieser Vielfalt an Know How, Fachwissen und Persönlichkeiten für das Unternehmen zu heben.
Um global erfolgreich zu agieren muss man flexibel auf der kulturellen "Klaviatur" spielen und Körpersprache, Sprachstile, Kommunikations- und Führungsstile an die jeweiligen Erwartungen der Teammitglieder anpassen.
Lernziele und Ihr Nutzen
International gemischte Teams, deutsche Fach- und Führungskräfte, weltweit tätige Mitarbeiter in Vertrieb, Einkauf, Projektmanagement und Service in Konzernen und KMUs.
Themen
Die Teilnehmer
Kulturell sensibilisierte Menschen erreichen ihre Ziele souveräner und effektiver, bauen langfristig tragbare und nachhaltige Beziehungen auf und sind somit im Ausland erfolgreicher. Dies zahlt obendrein auf die Reputation des Unternehmens ein.
Weitere Informationen zur Vorgehensweise bei diesen individuell abgestimmten, auf dem lösungsorientierten Beratungsansatz basierten, interkulturellen Teambuilding und -entwicklungs Workshops erhalten Sie gerne auf Anfrage.