Amuse Gueule. Dim Sum.Nuggets.
Live-Online Lern-Häppchen

Erfolgreich führen über Grenzen hinweg
Interkulturelle Zusammenarbeit 4.0 – Über Grenzen & Distanz hinweg erfolgreich führen
Eine entscheidende Rolle für den Erfolg als Führungskraft im internationalen Umfeld spielt die interkulturelle Kompetenz. Was in Deutschland zum Erfolg führt, kann in China das Scheitern einleiten. Stolpersteine in der Zusammenarbeit entstehen häufig durch verschiedene Wahrnehmung und Interpretation in Mitarbeitergesprächen, Meetings oder bei Teambesprechungen.
Um als Führungskraft international erfolgreich zu sein, ist es unerlässlich, sich mit den Besonderheiten in Arbeitsweise und Umgang mit der Zeit sowie dem Hierarchieverständnis und den verschiedenen Arten der Entscheidungsfindung zu beschäftigen. Unterschiede erkennen und gezielt einsetzen, helfen dabei, als Führungskraft erfolgreich zu agieren. Der gekonnte Umgang mit Verschiedenartigkeit wird zur Schlüsselkompetenz von Führungskräften.
Globalisierung und Digitalisierung sind zwei anhaltende Trends. Interkulturelle Kompetenz spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg als Führungskraft in einem zunehmend komplexen internationalen Umfeld. Der gekonnte Umgang mit Vielfalt in Teams - Unterschiede zu erkennen und effektiv zu nutzen - wird zu einer Schlüsselkompetenz für Führungskräfte.
Inhalte
- VUCA
- Kulturelle Orientierungsrahmen
- Vertrauensaufbau – drei Ebenen des Vertrauens
- Arbeitsstile, Zeitmanagement & Planungsverständnis
- Führungsstile - Verständnis von Hierarchie und Entscheidungsfindung & Erwartungen von Mitarbeitenden
- Ableitung von Strategien für die Führung von Teams
Nutzen
- Reflektion der Rolle des Moderierenden
- Reflektion eigener Erfahrungen
- Austausch unter den Teilnehmenden mit ihren Best Practices
- Virtuelle Meetings verbessern, Dynamiken kennen, individuelle Handlungsfelder aufzeigen, Sicherheit und Leichtigkeit gewinnen
- Eigene Tool Box füllen und erweitern
Methoden
- Trainer Input
- Virtuelle Tools (u.a. Umfragen, Chat, Whiteboard, Quiz),
- Interaktive Übungen & Breakout Sessions in Tandems & Gruppen,
- Erfahrungsaustausch und Diskussion zwischen den Teilnehmenden.
Ort & Technik
- ZOOM (mit Video und Mikrofon/Headset)
- maximale Teilnehmende: 12