Ein Baustein für interkulturelle Managementkompetenz ist die Vermittlung von Wissen und praktischer langjähriger Erfahrungen durch erfahrene Praktiker, um
Gerade bei hiesigen Unternehmen steigt die Notwendigkeit, in den Organisationen selbst, also an den deutschen Standorten, und nicht nur für das Auslandsgeschäft die interkulturellen Managementkompetenzen zu steigern. Vor unserer eigenen Haustür sozusagen. Insbesondere sollen im Umgang mit interkultureller Diversity das Beste aus den zunehmend gemischt-kulturell zusammengesetzten Mitarbeiter-/Teams heraus geholt und die dadurch entstehenden Potentiale, Fähigkeiten & Energien positiv genutzt werden. Die gelungene Integration ausländischer Mitarbeiter stellt vor allem Fach- und Führungskräfte und auch Organisationen vor Herausforderungen. Das multikulturelle Miteinander in der Diversity Moderation ist ein dialogisch-kreativer Prozess. Im besten Fall führt dies auch zu mehr Innovation und steigert die Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der deutschen Organisation.
Interkulturelle Sensibilisierung im Global Business für Fach- und Führungskräfte im Einzel-Setting, Inhouse Mitarbeiter und für Teams (Teambuilding), die international in Projekten arbeiten und (virtuell) über Distanz kommunizieren. Gerne in Kombination von Präsenztraining und Websessions.
Wir bieten länderspezifische interkulturelle Trainings für Deutschland, Frankreich, China (Greater China einschließlich Hong Kong und Taiwan) und Südkorea mit individuellen Schwerpunkten.
Über unser Trainer und Coaching Netzwerk können wir bei Bedarf weitere Länder sowie auch kombinierte länderübergreifende Trainings & Workshops anbieten.
China Kompetenzen vermitteln wir "Einsteigern" im China-Geschäft und bieten verschiedene inhaltliche Schwerpunkte für "China-Erfahrene", die mehr aus der Zusammenarbeit der Teams im Headquarter und in den regionalen Gesellschaften herausholen möchten, um neue Meilensteine im China-Geschäft zu erreichen. Hier empfiehlt sich, gemeinsam mit den lokalen Fach- und Führungskräften einen Workshop durchzuführen, der das Teambuilding und die Kooperation stärkt und/oder der Entwicklung neuer Strategien dient. Mögliche Schwerpunkte lassen sich darüber hinaus auf das Thema Kommunikation, Leadership und Führung von Mitarbeitern im Rahmen einer Entsendungsvorbereitung und Onboarding legen. Oder auf die Besonderheiten bei Verhandlungen mit Chinesen, im Projektmanagement oder bei der Vermittlung von Know How und Schulungen von chinesischen Kollegen.
Im interkulturellen Training & Coaching wird mit einem lösungsorientierten systemischen Ansatz (Solution Focus) und seinen bewährten Methoden und Tools gearbeitet. Ergänzt werden diese durch die neuesten kultur-, kommunikationstheoretischen und internationalen Management Erkenntnisse und fundierten Berufs- und Managementerfahrungen.
Der lösungsfokussierte Ansatz ist sehr effektiv. Der Lösungsfokus eignet sich nicht nur zur Lösung verschiedenster Fragestellungen, sondern vor allem auch für die Zusammenarbeit in globalen Zusammenhängen und mit multinationalen Teams.
Vor allem in Kulturen mit einer tendenziell impliziten und indirekten Kommunikation, wie sie insbesondere in China und vielen weiteren Ländern in Asien vorzufinden ist, hat sich dieser wertschätzende Ansatz bewährt.
Die Trainings und Praxis Workshops sind besonders an der Praxis der Teilnehmer ausgerichtet. Der breite berufliche operative Management-Erfahrungsschatz der Trainer wird den Teilnehmern nutzbar gemacht.
Zu weiteren Einzelheiten über Inhouse Trainings und Workshop zu speziellen interkulturellen Themen kontaktieren Sie uns gerne.